
wild.job – Webdesign
wild.job – Die Job-Plattform für die Region Main-Spessart
In der aktuellen Zeit des Fachkräftemangels spielt eine moderne und individuelle Job-Plattform eine entscheidende Rolle bei der Suche nach den richtigen Mitarbeitenden. Aus diesem Grund wandte sich das junge Team an uns, um die Website wild.job visuell zu konzipieren und auszugestalten.

Die Entwurfsphase – Festlegen der Gestaltungsrichtung durch Moodboards
Zu Beginn unserer Arbeit haben wir eng mit dem Kunden zusammengearbeitet, um die Vision und Ziele für wild.job zu verstehen. Um eine klare Vorstellung von der gewünschten visuellen Identität zu bekommen, haben wir zunächst Moodboards erstellt – eine Sammlung von Bildern, Farben und Schriftarten, die das Designkonzept repräsentieren. Letztlich legten wir uns auf eine Farbpalette mit bolden und ruhigen Farben mit einer markanten, aber modernen Headline-Schrift fest. Als weitere Gestaltungslemente fungieren runde Formen und – vor allem beim Job-Matching – auch Emojis.
Konkretes Webdesign von Wireframes
Wireframes – erstellt von unserem langjährigen Partner, der IT-Projektschmiede – dienten als Grundlage, welche Elemente wo platziert werden sollten, um ein benutzerfreundliches Erlebnis zu gewährleisten. Davon leiteten wir die eigentliche Gestaltung der verschiedenen Unterseiten ab, unter Beachtung der definierten Gestaltungswelt. Eine Herausforderung dabei war, dass das Design für variable Textlängen wie unterschiedliche Jobbezeichnungen gleich gut funktionieren musste, da Unternehmen dort selbst Stellenanzeigen erstellen können. Außerdem gestalteten wir die Seite mobile first, da der Fokus auf dem Websitenzugriff per Smartphone liegt.

Das Herzstück von wild.job – das Job-Matching
Das große Alleinstellungsmerkmal der Website besteht im Job-Matching: Durch das Beantworten verschiedener Fragen werden Jobsuchende für sie relevante Stellenangebote zugeordnet. Dieses Tool ist durch Swipen auf dem Smartphone bzw. Klicken auf dem Desktop leicht zu bedienen und macht sogar Spaß, da wir den Aspekt der Gamification mitbedacht haben. Dadurch erinnert das Job-Matching an ein Videospiel, ist durch grafische Elemente wie Emojis visuell sehr ansprechend und aktiviert durch animiertes Feedback das Belohnungszentrum im Gehirn.
Die fertige Website
Letztlich haben wir ein Webdesign gestaltet, das den Bedürfnissen der Kunden und deren Zielgruppe gerecht wird: Das Layout besticht durch eine reduzierte Gestaltung, einfache grafische Elemente, die sich gut für Zahlen und Fakten unterschiedlichster Art eignen und einem gut strukturiertem Aufbau der durch unterschiedlich farbige Bereiche gegliedert wird. So können sich Interessierte schnell und einfach informieren. Das Job-Matching-Tool bietet dann einen echten Mehrwert für Unternehmen und Jobsuchende in der Region Main-Spessart.
