_JOS_Portfoliobilder_2025_DriveCon-MingleControl_Einleitung_01

MINGLECONTROL – Marken-kreation und Webdesign

MINGLECONTROL ist ein Produkt der DriveCon GmbH – ein Ingenieurbüro aus Dettelbach bei Würzburg, welches sich auf webbasierte Prozessautomatisierung von Produktionsabläufen spezialisiert hat. Mit MINGLECONTROL ist ihnen ein Produkt gelungen, dass vielseitig in der Industrie überall dort eingesetzt werden kann, wo es um exakte Dosierung, Messung und Weitergabe von unterschiedlichen Zutaten geht.

Die Idee

Vom Impuls zur Software – was als Idee eines begeisterten Hobbybrauers und Mitarbeiters von DriveCon begann, wurde durch seine Leidenschaft in Kombination mit technischem Know-how zum Grundstein für MINGLECONTROL. Die Software bringt dabei das Beste aus beiden Welten zusammen: eine einfache Bedienung und die professionelle Steuerung komplexer Mischprozesse. Dadurch wurde von DriveCon ein Produkt geschaffen, das, ähnlich wie der Thermomix aus dem privaten Gebrauch, die Kunst des Handwerks in den Fokus nimmt, wichtige Arbeitsschritte aber effektiv und effizient erleichtert. So ist MINGLECONTROL neben Brauereien über weitere Bereiche der Lebensmittelherstellung bis hin zu industriellen Schüttgutanlagen universell einsetzbar.

Die Herausforderung

Die große Heraus­­forderung lag vor allem im Wettbewerb: Die Konkurrenz ist groß und seit langer Zeit etabliert. Dazu ist die Branche recht konservativ und vertraut auf bestehende Struk­turen. Dabei ist es als neue Marke nicht leicht, als neuer Shooting­­star wahrgenommen zu werden. Fehlendes Vertriebs­material, fehlende interne Identifikation zum Produkt und fehlendes Vertrauen erzeugen eine mögliche Markt­eintritts­barriere.

Unsere Aufgabe war es, einen einheitlichen Markenauftritt zu gestalten, ein Marketingkonzept für die besondere Zielgruppe zu erarbeiten um damit die Bekanntheit zu steigern und Vertrauen aufzubauen.

Mission und Vision

In einer Welt, in der Tradition und Moderne eng miteinander verbunden sein sollten, will MINGLECONTROL die Getränke­industrie mit Fokus auf die Brau­welt revolutionieren. Durch die Einführung innovativer, end­geräte­unab­hängiger Prozess­steuerung ermöglichen sie Brauerinnen und Brauern, sich auf das Wesentliche ihres Handwerks zu konzentrieren: die Er­stellung von hochwertigen Produkten. Durch die Verbindung von Techno­logie und Hand­werk schafft MINGLECONTROL eine neue Ära der Brau­industrie, in der Tradition und Innovation eng beieinander stehen.

Marke

Nachdem der Markenworkshop abgeschlossen war, starteten wir mit der Kreation. Wichtige Kern­werte wie Innovation, Revolution, Verspieltheit und das Streben nach Neuem sollten sich in der Marke wiederfinden. Ebenso sollte der Spagat zwischen Moderne und Tradition gelingen, um im Bestfall der traditionsbewussten Branche mit neuem Wind zu begegnen. Der technische Aspekt war ebenso wichtig, doch sollte die Marke nahbar und dynamisch wahrgenommen werden.

Folgende Punkte sind für die Marke wichtig: nahbar, aber nicht zu technisch, Revolution und Innovation, Tradition, aber modern sowie Bodenständigkeit
Grafik zeigt das MINGLECONTROL-Logo: Zum einen sieht man Logo-Signet, welches den Großbuchstaben

Logo

Das Logo besteht aus der Wort­marke MINGLECONTROL welche in der Schriftart „Agrandir Medium Italics“ geschrieben ist. Das Signet besteht aus 4 schrägen Recht­ecken, welche zu einem Versal-M gebaut werden. Die allgemeine schräge Neigung zeugt von Dynamik und Bewegung, die stabilen Formen für Balance und Stabilität. Durch die geometrische, klare Gestaltung strahlt das Logo Selbst­bewusstsein und Modernität aus – es ist mutig und frisch, genauso wie die junge Marke selbst.

Tonalität

MINGLECONTROL spricht mit technischer Expertise und einem Augen­zwinkern. Clevere Wortspiele wie „Hopfen & Malz – Code erhalt’s“, „Hopf it like it’s hot“ oder „Mit uns läuft’s wie am Zapfhahn“ schaffen emotionale Verbindungen zur traditions­bewussten Zielgruppe. Auch Phrasen wie „Ready to mingle!“ und „Upgrade your brew game“ transportieren die Marken­philosophie: innovative Technologie, die das Handwerk bereichert. Die Balance zwischen Kompetenz und spielerischem Auftreten lässt MINGLECONTROL in gesetzten Branche auffallen.

Webseite

Die Webseite von MINGLECONTROL überzeugt als digitales Marken­erlebnis mit Charakter. Mit einem indivi­duellen Design, das die Marken­elemente konsequent aufgreift, haben wir eine intuitive Nutzer­führung geschaffen, die sowohl technisch versierte als auch traditionell orientierte Nutzer abholt. Das Inter­face spiegelt die Werte der Marke wider: klar, strukturiert und dennoch dynamisch – genau wie die Prozess­auto­matisierung, die MINGLECONTROL bietet.

Social Media

Für Instagram und LinkedIn haben wir ein einheitliches Template-­System entwickelt, das die Marken­identität konsequent trans­portiert. Die Vorlagen ermöglichen eine pro­fessionelle Präsenz auf allen digitalen Kanälen und schaffen einen konsistenten Look & Feel. Die geometrischen Elemente des Logos finden sich in den Social-Media-Designs wieder und sorgen für einen hohen Wieder­erkennungswert – wichtig für eine junge Marke, die in einem etablierten Markt Fuß fassen möchte.

Bild von einem Smartphone, welches den Instagram Kanal von MINGLECONTROL zeigt. Zu sehen ist ein 3x3 Grid, worin das KeyVisual zusehen ist zusammen mit dem Claim

Visitenkarte

Die Visitenkarte als klassisches Kommunikationsmittel spielt besonders in der Brau­branche eine wichtige Rolle. Die solide Haptik unterstreicht die Qualität des Produkts und schafft eine Verbindung zwischen digitaler Innovation und analogem Handwerk – ein Spagat, der die Philosophie von MINGLECONTROL perfekt widerspiegelt.

Mailing

Unser Mailing-Konzept überzeugt durch das clevere Wortspiel „Mischen Impossible“ – eine prägnante Anspielung auf den Markennamen, die Kernkompetenz und Innovation vereint. Die Mailings greifen die geometrischen Designelemente auf und schaffen hohen Wiedererkennungswert. Diese hap­tischen Kommunikationsmittel durchbrechen die digitale Infor­mations­flut und unter­streichen den Qualitätsanspruch von MINGLECONTROL.

Frau trägt einen grauen Hoodie mit backprint. Darauf steht der claim

Merch

In einer Branche, die von persönlichen Beziehungen und Ver­trauen geprägt ist, schaffen wir mit durch­dachtem Merch­­andise eine emotionale Ver­bindung zur Marke MINGLECONTROL. Die haptischen Marken­­erlebnisse trans­portieren die Werte Inno­vation und Tradition gleicher­maßen und werden zu Bot­­schaftern  für die Zielgruppe.

Der speziell gestaltete Sticker­bogen und der MINGLECONTROL-Pullover verbinden spielerische Design­elemente mit der markanten Ästhetik der Marke. Während die Sticker mit geo­metrischen Formen und Sprüchen wie „Ready to mingle!“ charmante Akzente setzen, wird der Pullover mit „Mit uns läuft’s wie am Zapfhahn“ zum Hingucker auf Messen und im Kunden­kontakt. Jedes Merchandise-Produkt erzählt die Geschichte einer Marke, die frischen Wind in etablierte Strukturen bringt – innovativ, selbstbewusst und nahbar.

Markengestaltung für blechnet.
Eatlemons ist ein gemeinsames Projekt von bhs, jo’s büro und e2n. In vier Talks sprechen Hans-Jürgen von bhs, Jo von jo’s büro und Simon von e2n ehrlich und offen über ihre eigenen Erfahrungen.
Konzept und Design eines ansprechenden Mailings zur Bewerbung von Strompreisangeboten. Die Idee erweckte Stromi der Stadtwerke Schweinfurt zum leben!
Die neue Webseite der Firma Klopf Orthopädie aus Würzburg überzeugt durch eine aussagekräftige, sehr moderne und aufgeräumte Gestaltung.