Konzeption Messestand für FTB

Filtertechnik Brockmann — Messestand

FTB-Filtertechnik Brockmann ist ein führender Anbieter von maßgeschneiderten Filterlösungen für unterschiedliche Branchen, darunter die Fahrzeug-, Industrie- und Bahnsektoren. Mit innovativen Produkten und hoher Qualitätsstandards sorgt FTB für effiziente Filtration und zuverlässigen Schutz von Maschinen und Systemen. Im Zuge der anstehenden InnoTrans 2024 durften wir zusammen mit FTB ein neues Messestandkonzept entwickeln und gemeinsam umsetzen.

Ansicht vom FTB Messestand im 3D Modell

Ruhige Zonen und offene Flächen: Ein Messestand mit Konzept

Der Messestand bietet mit seinem cleanen und modernen Design vielfältige Nutzungsflächen. Ein zentraler Faktor war es, einen Raum zu schaffen, der es potentiellen Kunden ermöglicht, ruhige Gespräche mit dem Fachpersonal vor Ort zu führen. Gleichzeitig sollte aber auch Laufkundschaft auf den ersten Blick die Kernaussagen von FTB erkennen. So entstand ein Messekonzept mit zwei Bereichen: ein offener Eingangsbereich mit Countern für den Erstkontakt und prägnanten Headlines sowie eine separate Nische für Besprechungen. Zusätzlich liegt der Fokus auf der InnoTrans 2024 sowie der Fahrzeugindustrie, mit besonderer Aufmerksamkeit für die Deutsche Bahn als Kunden.

Licht und Kontrast: Ein Stand, der auffällt

Um auf einer großen Messe herauszustechen, wurde mit leuchtenden PIXLIP-Wänden gearbeitet, die als auffällige Eyecatcher fungieren. Diese Wände verleihen dem Stand eine starke visuelle Präsenz. Bewusst wurde als Hintergrund eine Makroaufnahmen einer Filterstruktur gewählt, die dem Stand von Weiten den Charakter eines großen Filters verleiht und ihm von nahem den nötigen Weißraum gibt, um  Inhalte wirken zu lassen. Durch seine Reduziertheit hebt sich der Messestand zudem klar von der Konkurenz und der Überladenheit einer Messe ab. Als Kontrast zu den hellen Wänden wurde ein dunkler Boden gewählt, um die Struktur und Atmosphäre des Stands zu unterstreichen.

Messestand für FTB
FTB Messe Animation

Mehr Tiefe durch Bewegung: Animationsvideos ergänzen das cleane Messedesign

Auf dem Messestand dienen zwei Animationsvideos als visuelle Eyecatcher und bieten zusätzliche Informationstiefe, da der Stand selbst bewusst clean gehalten ist und wenig Input für den Betrachter bietet. Das erste Video, passend zur InnoTrans, zeigt einen Zug, der sich über Liniengrafiken langsam zeichnet. Dabei werden gezielt die FTB-Filter in den verschiedenen Zugteilen hervorgehoben. Im zweiten Video wird das gesamte Produktsortiment von FTB im gleichen Stil präsentiert, inklusive der abgedeckten Branchen und der Vorteile der Filterlösungen – alles optimal auf das Standdesign abgestimmt.

Klares Design trifft auf gezielte Branchenansprache

Die subtile Hintergrundstruktur in Filteroptik stellt auf abstrakte Weise gekonnt den Bezug zur Marke FTB-Filtertechnik Brockmann her, ohne dabei zu plakativ zu wirken. Der Fokus wurde bewusst darauf gesetzt, ein edles Markengefühl zu vermitteln, das den Kundenkontakt anregt. Durch den großzügigen Einsatz von Weißraum wirkt der Stand hochwertig, wie das Angebot der Marke selbst. Der dunkle Boden sorgt dabei für einen harmonischen Kontrast. Auf den Wänden werden reduziert Textbausteine dargestellt, während markante Headlines für klare Akzente sorgen. Ergänzend geben Animationen, die auf zwei Bildschirmen gespielt werden, zusätzlichen inhaltlichen Tiefgang. Der rote Kreis aus dem Firmenlogo wurde ebenfalls als farblicher Akzent genutzt, um visuelle Highlights zu setzen. Auch die beleuchteten Counter greifen die Filterstruktur des Designs auf.

Messestand für FTB
Bei der Gestaltung des Schusters Zur Zeller Au Logos entstand dieses Zusammenspiel aus dem handgeschriebenen "Schusters" und dem Abdruck einer Kaffeetasse.
Für das Startup-Unternehmen MOZYS Engineering wurden die Kommunikationsmittel für das Corporate Design entwickelt.
Konzept und Design eines ansprechenden Mailings zur Bewerbung von Strompreisangeboten. Die Idee erweckte Stromi der Stadtwerke Schweinfurt zum leben!
Für die Berufschule Main-Spessart durfte jo's büro für Gestaltung das Logo-Redesign der Dachmarke sowie der Teilbereiche der Schule übernehmen.